Jump to content
 







Main menu
   


Navigation  



Main page
Contents
Current events
Random article
About Wikipedia
Contact us
Donate
 




Contribute  



Help
Learn to edit
Community portal
Recent changes
Upload file
 








Search  

































Create account

Log in
 









Create account
 Log in
 




Pages for logged out editors learn more  



Contributions
Talk
 



















Contents

   



(Top)
 


1 History  



1.1  From foundation to 1945  





1.2  1945 to 1989  





1.3  Since 1989  







2 Darwineum  





3 References  





4 External links  














Rostock Zoo: Difference between revisions






Deutsch
مصرى
Svenska
 

Edit links
 









Article
Talk
 

















Read
Edit
View history
 








Tools
   


Actions  



Read
Edit
View history
 




General  



What links here
Related changes
Upload file
Special pages
Permanent link
Page information
Cite this page
Get shortened URL
Download QR code
Wikidata item
 




Print/export  



Download as PDF
Printable version
 




In other projects  



Wikimedia Commons
 
















Appearance
   

 





Coordinates: 54°441.1N 12°525.26E / 54.078083°N 12.0903500°E / 54.078083; 12.0903500

Help
 

From Wikipedia, the free encyclopedia
 


Browse history interactively
 Previous edit
Content deleted Content added
→‎1945 to 1989: direct link
 
(44 intermediate revisions by 20 users not shown)
Line 1: Line 1:

{{short description|Zoo in Germany}}

{{Infobox zoo

{{Infobox zoo

| name =Zoologischer Garten Rostock

| name =Zoologischer Garten Rostock

Line 12: Line 13:

| location = Rennbahnallee 21<br />18059 [[Rostock]]

| location = Rennbahnallee 21<br />18059 [[Rostock]]

| coordinates = {{coord|54|4|41.1|N|12|5|25.26|E|region:DE-MV_type:landmark_source:dewiki|display=inline,title}}

| coordinates = {{coord|54|4|41.1|N|12|5|25.26|E|region:DE-MV_type:landmark_source:dewiki|display=inline,title}}

| area = {{convert|56|ha|km2|abbr=on}}

| area = {{convert|56|ha|acre|abbr=on}}

| floorspace =

| floorspace =

| num_animals = 4500 <small>(2012)</small><ref name="Bestand">[http://www.zoo-rostock.de/de/tiere_park]</ref>

| num_animals = 4500 <small>(2012)</small><ref name="Bestand">{{Cite web|url=http://www.zoo-rostock.de/de/tiere_park|title = Tierpark Rostock- Darwineum & Polarium &#124; Rostocker Zoo Tiere}}</ref>

| num_species = 320 <small>(2012)</small><ref name="Bestand" />

| num_species = 320 <small>(2012)</small><ref name="Bestand" />

| largest_tank_vol =

| largest_tank_vol =

| total_tank_vol =

| total_tank_vol =

| annual_visitors = 637.000 (2013)<ref name="Abschluss">[http://www.zoo-rostock.de/documents/Pressemitteilungen/PI-DARWINEUM-06-2014.pdf]</ref>

| annual_visitors = 637.000 (2013)<ref name="Abschluss">{{Cite web|url=http://www.zoo-rostock.de/documents/Pressemitteilungen/PI-DARWINEUM-06-2014.pdf|title=Presse Kontakt und Mitteilungen Zoo Rostock}}</ref>

| members =

| members =

| exhibits =

| exhibits =

| owner = Zoologischer Garten Rostock gGmbH

| owner = Zoologischer Garten Rostock gGmbH

| publictransit =

| publictransit =

| website = {{URL|http://www.zoo-rostock.de}}

| website = {{URL|https://www.zoo-rostock.de}}

}}

}}

'''Rostock Zoo''' (German: ''Zoologische Garten Rostock'') is a [[zoo]] in the city of [[Rostock]], founded in 1899. It covers 56 hectares and with 4,500 animals from 320 species, Rostock Zoo is the largest zoo on the German east coast. Rostock Zoo is [[studbook]] keeper of [[Polar bear]]s within the [[European Endangered Species Programme]]. The director of Rostock Zoo is Udo Nagel.

Der '''Zoologische Garten Rostock''' in der Hansestadt [[Rostock]] wurde 1899 gegründet. Er erstreckt sich auf einem Gelände von 56&nbsp;Hektar im [[Barnstorfer Wald]]. Mit rund 4500 Tieren in 320 verschiedenen Arten ist er der größte Zoo an der deutschen Ostseeküste.



== Historische Entwicklung ==

== History ==

=== Von der Gründung bis 1945 ===

[[Datei:Zoo Rostock Historische Postkarte-01.jpg|miniatur|links|Eingang zum Rostocker Tiergarten zu Beginn des 20. Jahrhunderts]]

In der Zeit des [[Deutsch-Dänischer Krieg|deutsch-dänischen Krieges]] um 1864 wurde der ehemalige Exerzierplatz in den Barnstorfer Tannen neu gestaltet. Es entstand eine parkähnliche Anlage mit Baumbestand. 1866 war die Anlage um die Jägerwohnung ''Trotzenburg'' fertiggestellt. Der Baumbestand wurde in den kommenden Jahren durch unterschiedlichste Arten weiter ergänzt. So wurde 1883 am Ententeich der Anlage ein [[Mammutbaum]] gepflanzt. 1898 zogen weitere Tierarten in das Wildgehege. [[Wildschwein]]e, ein Paar [[Reh]]e und [[Hirsche]] wurden im Gehege aufgenommen. Der betreuende Förster Schramm richtete im selben Jahr einen kleinen Tiergarten ein. Am 4. Januar 1899 eröffnete der ''Hirschgarten'' an der ''Trotzenburg''. Carl Lange wurde als erster Tierpfleger eingestellt. Der ''Hirschgarten'' erhielt im selben Jahr durch weitere Tierarten Zuwachs. So wurden [[Angorakatze]]n, [[Seeadler (Art)|Seeadler]], [[Damhirsch]]e, [[Schakal]]e, [[Waschbär]]en und [[Rotfuchs|Füchse]] in den Tierbestand aufgenommen. 1904 wurde vor dem Eingang Trotzenburg die Haltestelle der Pferdebahn durch einen Halt der elektrischen [[Straßenbahn Rostock|Straßenbahn]] abgelöst. Ein Mast der Oberleitung ist noch heute an der Haltestelle zu sehen. Förster Schramm bemühte sich in den folgenden Jahren um einen weiteren Ausbau des Geländes und eine Vergrößerung der Anlage. 1906, nachdem sich Förster Schramm an die Hospitalverwaltung – damaliger Besitzer der Barnstorfer Tannen – wandte, beauftragte die Stadt Rostock die Einrichtung eines ''Wild- und [[Dendrologie|Dendrologischen]] Gartens''. Die Leitung der Errichtung des Pfingsten 1910 eröffneten Gartens hatten Stadtbaudirektor Tessendorf und Gartenbaudirektor Schomburg. Umgangssprachlich prägte sich bei den Rostockern allerdings der Begriff ''Tiergarten'' ein. 1931 fand in der Hauptblütezeit eine große [[Dahlien]]<nowiki/>schau statt.<ref>[http://www.zoo-rostock.de/tier-und-park/historie/ Historie des Rostocker Zoos], abgerufen am 10. August 2012</ref>



=== Von 1945 bis 1989 ===

=== From foundation to 1945 ===

[[Datei:Zoo Rostock Baerenburg-01-wb.jpg|mini|links|Foto vom Neubau der Bärenburg im Rostocker Zoo]]

[[File:Zoo Rostock Historische Postkarte-01.jpg|thumb|left|Entrance to Rostock Zoo in the twenties.]]

Around 1864, previous military grounds were transferred into a garden, and by 1866 completed and named ''Trotzenburg''. In 1898, the first fenced animals were introduced, as wild boar and different kind of deer. The next year was the official opening for the ''Hirschgarten'' an der ''Trotzenburg'', and the first zookeeper, Carl Lange, was employed to take care of the different animals.<ref>[http://www.zoo-rostock.de/tier-und-park/historie/ Historie des Rostocker Zoos], retrieved 10 August 2012.</ref>

Infolge schwerer Luftangriffe im Laufe des Zweiten Weltkrieges auf Rostock wurden auch die Gebäude auf dem Zoogelände und sämtliche Anlagen fast vollständig zerstört. Unter der Leitung des Gartenbauarchitekten Arno Lehmann erfolgte 1951 der Wiederaufbau des Zoos. Viele Rostocker halfen freiwillig und unterstützten so den Wiederaufbau. Am 7. September 1952 konnte der Zoo wiedereröffnet und 1956 von 9 Hektar auf 16 Hektar erweitert werden. Die Gründung des ''Zoologischen Garten Rostocks'' erfolgte am 16. Januar 1956. 1960 bezogen die ersten beiden [[Asiatischer Elefant|Indischen Elefanten]] die neue Elefantenanlage. Anfang der 1960er Jahre übernahm der Rostocker Zoo die im Institut für Tierzuchtforschung [[Dummerstorf]] gezogenen [[Vollblutaraber|Arabischen Vollblüter]] und gliederte sie als zooeigenes Gestüt an den Tierpark an. Daraus entstand die größte Araberzucht auf dem Gebiet der [[Deutsche Demokratische Republik|DDR]]. 1963 wurde das erste Eisbärenjunge im Zoo geboren. Es war ein Weibchen und trug den Namen ''Katja''. 1973 erfolgte eine Grundlagenplanung für den Zoo. Der Zoo sollte auf 56&nbsp;Hektar erweitert werden. Ebenso wurde ein Erlebnisbereich für die Besucher geplant. Seit 1980 wurde ein internationales [[Herdbuch|Zuchtbuch]] für Eisbären im Zoo geführt. 1989 wurde im neu erschlossenen Teil des Zoos eine 2000&nbsp;m² große begehbare [[Meeresvogel|Seevogel]]<nowiki/>voliere für Küstenvögel eingerichtet. In ihr leben über 100 Vögel. Eine bis zu vier Meter hohe Wand aus Findlingen dient den Vögeln als Brutplatz.

{{Absatz}}



=== Seit 1989 ===

=== 1945 to 1989 ===

[[File:Löwen im Zoo Rostock.jpg|mini|links|thumb|Löwen im Zoo Rostock]]

[[File:Zoo Rostock Baerenburg-01-wb.jpg|thumb|left|Building of the Bärenburgim Rostocker Zoo]]

The air bombings during [[World War II]] on the city of [[Rostock]] were extremely heavy. All buildings and enclosures in Rostock Zoo were destroyed. In 1951, the garden architect, Arno Lehmann, started the renovation and rebuilding of the zoo. Many people from the town volunteered in this work, with direct manual work, as well as with their support. The zoo was re-opened for the public in 1952, was enlarged in 1956, and renamed and refounded 16 January 1956 as ''Zoologischen Garten Rostocks''

1992 gründete sich die ''Gemeinnützige GmbH Zoologischer Garten Rostock'' unter der Leitung von Udo Nagel als Leiter des Zoos. Von 1991 bis 1996 wurden viele Gehege artgerecht umgestaltet. Unter anderem erfolgte eine Neugestaltung der Anlagen für die [[Afrikanischer Wildhund|Afrikanischen Wildhunde]] und die [[Ohrenrobben|Seebären]]. 1997 wurde eine neue Anlage für die [[Husarenaffe]]n im Erweiterungsteil des Zoos eingerichtet und 1998 die Stelzenvogelanlage rekonstruiert. Zugleich entstand eine große Hängebrücke über den Teich. Am 17. Oktober 1998 wurde das Südamerikahaus mit einem Außengehege eingeweiht. In ihm sind [[Kapuzineraffen|Kapuziner-]] und [[Weißbüschelaffe]]n beheimatet. 1999 feierte der Zoo ''100 Jahre Tiergärtnerei''. 1999 fand die erste ''Klassik-Nacht'' statt, die seither jährlich wiederholt wird. Im selben Jahr wurde der Rostocker Zoo Mitglied im [[World Association of Zoos and Aquariums|Weltzooverband]] (WAZA) sowie im [[European Association of Zoos and Aquaria|Europäischen Zooverband]] (EAZA). Zoodirektor Udo Nagel wurde zudem in den Internationalen Verband der Zoodirektoren aufgenommen. 2000 wurde die Großkatzenanlage neu gestaltet. Sie wird von [[Löwe]]n, [[Jaguar]]en und [[Schneeleopard]]en bewohnt.



In 1960, the two first [[Asian elephant]]s arrived to the new built elephant enclosure, and later Rostock Zoo took over the breeding of [[Arabian horse]] and became the largest breeder of the horse in the entire [[East Germany]]. In 1963, the first [[polar bear]] was born in the zoo, and it was given the name ''Katja''. In 1973, the zoo was once again enlarged with an added 56&nbsp;Hectares, coordinated with a new master plan.

Im August 2002 war der Umbau der Fischotteranlage, welche durch die Einnahmen der Spendenaktion ''Schotter für die Otter'' unterstützt wurde, abgeschlossen. Im gleichen Jahr wurde die Darwinbox eröffnet. 2004 war die Geburt zweier Gepardjungen. Im Oktober 2004 wurde ein 1200&nbsp;m² großes Streichelgehege eingeweiht, in dem [[Westafrikanische Zwergziege]]n leben. Bis Oktober 2005 erfolgte der Umbau des Elefantenhauses. Im März 2007 war im Rostocker Zoo Drehbeginn für die [[ZDF]]-Doku-Soap ''[[Ostsee-Schnauzen]]''. Die Dreharbeiten dauerten vier Monate und es entstanden insgesamt 20 Episoden, die über das Leben der Tiere und die Arbeit der Tierpfleger berichten. Im gleichen Jahr verbuchte der Zoo mit 555.774 Gästen einen Besucherrekord. Im Mai 2008 brannte aus unbekannter Ursache das Café ''Elefanten-Lodge''.<ref>''Feuer im Rostocker Zoo richtet Sachschaden an.'' In: ''Ostseezeitung.'' 15. Mai 2008, S. 6.</ref> 2009 starb im Alter von 48 Jahren das [[Gorilla]]weibchen ''Sanga'', das 1964 als [[Wildfang#Tierhaltung|Wildfang]] in den Zoo gekommen war. 2010 verließ ein junges Wisent den Zoo Rostock zur Unterstützung eines Artenschutzprojekts und zur Vorbereitung auf die Auswilderung. Am 23. Juli 2010 wurden Gepard-Vierlinge geboren, die nach dem Tod der Mutter von Hand aufgezogen werden mussten.



Since 1980, Rostock Zoo is [[studbook]] keeper of [[Polar bear]]s within the [[European Endangered Species Programme]].

Im Oktober 2010 wurde die neue ''Historische Huftieranlage'' im Herzen des Rostocker Zoos eröffnet. Die Eröffnung des Darwineum als Menschenaffenanlage mit Evolutionsausstellung erfolgte im September 2012. Der Zoo wurde unter die 50 besten Ausflugsziele Deutschlands gewählt und nimmt im europäischen Zoo-Ranking Platz 4 unter den mittelgroßen Zoos ein (Platz 2 in Deutschland). Mit Orang-Utan-Mädchen Surya wurde 2013 der erste Nachwuchs bei den Menschenaffen im Darwineum geboren. 2013 musste Elefantenkuh Sara, der damals älteste Afrikanische Elefant in einem europäischen Zoo, krankheitsbedingt im Alter von 51 Jahren eingeschläfert werden. Mit ihr wurde die traditionsreiche Elefantenhaltung im Rostocker Zoo vorerst beendet. Nachfolger auf der Anlage sollen ab Sommer 2014 Zwergflusspferde werden.



=== Since 1989 ===

Im Januar 2015 wurden 60 Vögel notgetötet, da bei 43 von ihnen eine Infektion mit der hochansteckenden Variante [[Liste_von_Subtypen_des_Influenza-A-Virus#A.2FH5N8|H5N8]] des [[Geflügelpest|Vogelgrippe]]-Virus nachgewiesen wurde. Auf Grund des Vorfalls bleibt das Gelände für mehrere Tage, bis zur Auswertung der Proben aller Vögel, geschlossen.<ref>[http://www.nordkurier.de/nachrichten/ticker/rostock-erfurt/43-nachweise-von-vogelgrippe-in-rostocks-zoo-1212283801.html#''] Meldung des Nordkuriers vom 12. Januar 2015.</ref>

[[File:Löwen im Zoo Rostock.jpg|thumb|left|Lions in Rostock Zoo]]

In 1992, ''Gemeinnützige GmbH Zoologischer Garten Rostock'' was founded and chaired by Rostock Zoo director, Udo Nagel, and from 1992 until 1998, several new animal enclosures were established, among them [[painted dog]]s, [[eared seal]]s and [[Hussar monkey]], and since then more enclosures has been created or renovated.



In 1999, the zoo celebrated the Jubileum named ''100 Jahre Tiergärtnerei'', after being a garden for a hundred years.

== Darwineum ==

[[File:Darwineum Außen 16.08.13 Gohlke 02.jpg|mini|links|thumb|Darwineum]]

{{Hauptartikel|Darwineum}}



The female [[African elephant]], Sara, who was the oldest in a European zoo, died 2013, and ended the Zoo's keeping of elephants, and the elephant enclosure was replaced with [[Pygmy hippopotamus]].

Das nach dem Begründer der Evolutionstheorie [[Charles Darwin]] benannte ''Darwineum'' wurde am 8. September 2012 eröffnet. Der als lebendiges Museum gestaltete Komplex beherbergt auf einer Fläche von 20.000 m² mehr als 80 Tierarten (u.&nbsp;a. [[Westlicher Flachlandgorilla]], [[Borneo-Orang-Utan]], [[Katta]], [[Zwergseidenäffchen]], [[Ameisenigel|Schnabeligel]], [[Schlammspringer]] und [[Axolotl]]). Mit Kosten in Höhe von 28,94 Millionen Euro war es das größte Bauprojekt in der Geschichte des Rostocker Zoos. Davon stammten 22,94 Millionen Euro aus Fördermitteln des Ministeriums für Wirtschaft, Bau und Tourismus des Landes [[Mecklenburg-Vorpommern]], 4,4 Millionen Euro aus Krediten, 1,45 Million Euro aus Spenden sowie 150.000 Euro aus Mitteln der Stadt Rostock.



== Darwineum ==

In zwei interaktiven Ausstellungsbereichen wird im Darwineum die biologische Vielfalt des Lebens im Zuge der Evolution erlebbar, beginnend mit der Entstehung des Universums. Themenboxen mit lebenden Fossilien, Aquarien mit Korallen und Seepferdchen und Deutschlands größter Quallenkreisel ergänzen die Ausstellung. Zentrum des Darwineums ist die Tropenhalle. Das 4000 Quadratmeter große Tropenhaus beherbergt die Gorillas und Orang-Utans. Die Menschenaffen leben hier vergesellschaftet mit Brazza-Meerkatzen und Gibbons in naturnahen Lebensräumen.

[[File:Darwineum Außen 16.08.13 Gohlke 02.jpg|thumb|Darwineum]]



Named after the originator of the theory of biological evolution by natural selection, [[Charles Darwin]], ''Darwineum'' was opened on 8 September 2012. This living museum, which covers 20,000 m<sup>2</sup>, and contains over 80 species of animals, was the largest building project throughout Rostock Zoo history, at a cost of more than 28 million Euro.

Eine weitere Ausstellung widmet sich der kulturellen Evolution des Menschen.



In two interactive expositions is biological [[Biodiversity|diversity]] on earth exposed, as well as the [[evolution]] behind it, starting with the [[Big Bang|Big Bang Theory]] and the creation of the [[Observable universe|Observable Universe]]. Theme Boxes with [[living fossil]]s, aquarium with corals, seahorses and Germany's largest circular tank for [[jellyfish]]. The center of the exhibition is the ''Tropenhalle'', a 4,000 m<sup>2</sup> tropical exhibition with [[gibbon]]s, [[gorilla]]s, [[Orang utan|orangutan]]s and [[De Brazza's monkey]]. Next to the ''Tropenhalle'' is an exhibition which shows the culture evolution of [[Man]].

== Sonstiges ==

'''Der Tierbestand am 31. Dezember 2012'''



* 4.500 Individuen

* 320 Arten


Der Zoo nimmt an zahlreichen [[Europäisches Erhaltungszuchtprogramm|Europäischen Erhaltungszuchtprogrammen]] (EEP) teil; das [[Herdbuch|Zuchtbuch]] für [[Eisbär]]en wird in Rostock geführt.


Der Zoo Rostock hält seit dem 11. April 2007 einen [[Guinness-Buch der Rekorde|Guinnesweltrekord]]. In einem Wettstreit um den Baum, der mit den meisten bemalten Ostereiern behangen ist, schlug der Zoo Rostock den [[Zoo Dresden]] mit 76.596 Ostereiern.<ref>[http://www.zoo-rostock.de/tier-und-park/historie/ Rostocker Zoo]</ref>


Von 2000 bis Ende September 2007 war der SPD-Politiker und Bundestagsabgeordnete [[Christian Kleiminger]] Vorsitzender des Beirates der Zoologischer Garten Rostock gGmbH. Zu seinem Nachfolger wurde der ehemalige Präsident der Rostocker Bürgerschaft, Ralf Friedrich (SPD), gewählt.

<gallery>

<gallery>

Eisbären 05.09.2013 mz 12.JPG|Eisbär im Zoo

Eisbären 05.09.2013 mz 12.JPG|[[Polar bear]]s in the Zoo

Erdmaennchen-24-jk.jpg|Erdmännchen im Zoo

Erdmaennchen-24-jk.jpg|[[Meerkat]] in the Zoo

Antilopenziesel 25.07.2013 mz 01.JPG|Antilopenziesel im Darwineum

Antilopenziesel 25.07.2013 mz 01.JPG|[[Antelope squirrel]] in Darwineum

</gallery>

</gallery>



== Siehe auch ==

== References ==

*Much of the content of this article comes from [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Zoo_Rostock&oldid=137719257 the equivalent German-language Wikipedia article.] Retrieved on 16 January 2014. Some of the following references are cited by that German-language article:

* [[Liste zoologischer Gärten in Deutschland]]

{{Reflist}}


== Quellen ==

<references />



==External links==

==External links==

*{{Official website|http://www.zoo-rostock.de}}

*{{Official website}}

*{{Commons category-inline|Zoo Rostock}}

*{{Commons category-inline|Rostock Zoo}}

{{Commonscat|Rostock Zoo|Zoo Rostock}}

{{Commons category|Rostock Zoo}}

* [http://www.darwineum-zoo-rostock.de/ Darwineum im Zoo Rostock]

* [https://www.zoo-rostock.de/darwineum.html/ Darwineum im Zoo Rostock]


{{zoo-stub}}

{{Germany-geo-stub}}



{{Zoos of Germany}}

{{Zoos of Germany}}



{{authority control}}

{{Zoos|state=expanded}}



{{DEFAULTSORT:Rostock Zoo}}

{{DEFAULTSORT:Rostock Zoo}}

[[Category:Tourist attractions in Rostock|Zoo]]

[[Category:Zoos in Germany]]

[[Category:Zoos in Germany]]

[[Category:Buildings and structures in Rostock]]

[[Category:Buildings and structures in Rostock|Zoo]]

[[Category:Rostock|Zoo]]


Latest revision as of 13:44, 30 November 2023

Zoologischer Garten Rostock
Entrance at Barnstorfer Ring
Map
54°4′41.1″N 12°5′25.26″E / 54.078083°N 12.0903500°E / 54.078083; 12.0903500
Date opened4 January 1899
LocationRennbahnallee 21
18059 Rostock
Land area56 ha (140 acres)
No. of animals4500 (2012)[1]
No. of species320 (2012)[1]
Annual visitors637.000 (2013)[2]
OwnerZoologischer Garten Rostock gGmbH
Websitewww.zoo-rostock.de

Rostock Zoo (German: Zoologische Garten Rostock) is a zoo in the city of Rostock, founded in 1899. It covers 56 hectares and with 4,500 animals from 320 species, Rostock Zoo is the largest zoo on the German east coast. Rostock Zoo is studbook keeper of Polar bears within the European Endangered Species Programme. The director of Rostock Zoo is Udo Nagel.

History[edit]

From foundation to 1945[edit]

Entrance to Rostock Zoo in the twenties.

Around 1864, previous military grounds were transferred into a garden, and by 1866 completed and named Trotzenburg. In 1898, the first fenced animals were introduced, as wild boar and different kind of deer. The next year was the official opening for the Hirschgarten an der Trotzenburg, and the first zookeeper, Carl Lange, was employed to take care of the different animals.[3]

1945 to 1989[edit]

Building of the Bärenburg im Rostocker Zoo

The air bombings during World War II on the city of Rostock were extremely heavy. All buildings and enclosures in Rostock Zoo were destroyed. In 1951, the garden architect, Arno Lehmann, started the renovation and rebuilding of the zoo. Many people from the town volunteered in this work, with direct manual work, as well as with their support. The zoo was re-opened for the public in 1952, was enlarged in 1956, and renamed and refounded 16 January 1956 as Zoologischen Garten Rostocks

In 1960, the two first Asian elephants arrived to the new built elephant enclosure, and later Rostock Zoo took over the breeding of Arabian horse and became the largest breeder of the horse in the entire East Germany. In 1963, the first polar bear was born in the zoo, and it was given the name Katja. In 1973, the zoo was once again enlarged with an added 56 Hectares, coordinated with a new master plan.

Since 1980, Rostock Zoo is studbook keeper of Polar bears within the European Endangered Species Programme.

Since 1989[edit]

Lions in Rostock Zoo

In 1992, Gemeinnützige GmbH Zoologischer Garten Rostock was founded and chaired by Rostock Zoo director, Udo Nagel, and from 1992 until 1998, several new animal enclosures were established, among them painted dogs, eared seals and Hussar monkey, and since then more enclosures has been created or renovated.

In 1999, the zoo celebrated the Jubileum named 100 Jahre Tiergärtnerei, after being a garden for a hundred years.

The female African elephant, Sara, who was the oldest in a European zoo, died 2013, and ended the Zoo's keeping of elephants, and the elephant enclosure was replaced with Pygmy hippopotamus.

Darwineum[edit]

Darwineum

Named after the originator of the theory of biological evolution by natural selection, Charles Darwin, Darwineum was opened on 8 September 2012. This living museum, which covers 20,000 m2, and contains over 80 species of animals, was the largest building project throughout Rostock Zoo history, at a cost of more than 28 million Euro.

In two interactive expositions is biological diversity on earth exposed, as well as the evolution behind it, starting with the Big Bang Theory and the creation of the Observable Universe. Theme Boxes with living fossils, aquarium with corals, seahorses and Germany's largest circular tank for jellyfish. The center of the exhibition is the Tropenhalle, a 4,000 m2 tropical exhibition with gibbons, gorillas, orangutans and De Brazza's monkey. Next to the Tropenhalle is an exhibition which shows the culture evolution of Man.

References[edit]

  1. ^ a b "Tierpark Rostock- Darwineum & Polarium | Rostocker Zoo Tiere".
  • ^ "Presse Kontakt und Mitteilungen Zoo Rostock" (PDF).
  • ^ Historie des Rostocker Zoos, retrieved 10 August 2012.
  • External links[edit]


    Retrieved from "https://en.wikipedia.org/w/index.php?title=Rostock_Zoo&oldid=1187635117"

    Categories: 
    Tourist attractions in Rostock
    Zoos in Germany
    Buildings and structures in Rostock
    Rostock
    Hidden categories: 
    Pages using gadget WikiMiniAtlas
    Articles with short description
    Short description matches Wikidata
    Infobox mapframe without OSM relation ID on Wikidata
    Coordinates on Wikidata
    Commons category link is on Wikidata
    Articles with VIAF identifiers
    Articles with GND identifiers
    Articles with LCCN identifiers
    Pages using the Kartographer extension
     



    This page was last edited on 30 November 2023, at 13:44 (UTC).

    Text is available under the Creative Commons Attribution-ShareAlike License 4.0; additional terms may apply. By using this site, you agree to the Terms of Use and Privacy Policy. Wikipedia® is a registered trademark of the Wikimedia Foundation, Inc., a non-profit organization.



    Privacy policy

    About Wikipedia

    Disclaimers

    Contact Wikipedia

    Code of Conduct

    Developers

    Statistics

    Cookie statement

    Mobile view



    Wikimedia Foundation
    Powered by MediaWiki