Navigation

Sprunglink:



 

 

 
 
 
 



Departement wählen

 Departement wählen  
Startseite Portal der Stadt Zürich
Präsidialdepartement
Finanzdepartement
Sicherheitsdepartement
Gesundheits- und Umweltdepartement
Tiefbau- und Entsorgungsdepartement
Hochbaudepartement
Departement der Industriellen Betriebe
Schul- und Sportdepartement
Sozialdepartement
 

Hilfsnavigation


Kontakt  
Jobs  
Medien  






Mein Konto  

Schliessen  




Services  

Mitteilungen  

Einstellungen  

Über Mein Konto  



Anmelden  




Menü öffnen  











Mobile Menu



Departement wählen

 Departement wählen  
Startseite Portal der Stadt Zürich
Präsidialdepartement
Finanzdepartement
Sicherheitsdepartement
Gesundheits- und Umweltdepartement
Tiefbau- und Entsorgungsdepartement
Hochbaudepartement
Departement der Industriellen Betriebe
Schul- und Sportdepartement
Sozialdepartement
 
Menü schliessen  

Navigation







Startseite Portal der Stadt Zürich  

Über Zürich  

Politik & Recht  

Arbeiten für Zürich  

Aktuelles  

Open Government Data  













Nach Thema  






Gesundheit & Pflege  



Kultur, Freizeit & Sport  



Natur & Umwelt 



Persönliches & Umzug  



Politische Partizipation  



Schule, Ausbildung & Betreuung  









Sicherheit & Recht  



Soziales & Stadtleben  



Verkehr & öffentlicher Raum  



Versorgung & Entsorgung  



Wirtschaft, Arbeit & Finanzen  



Wohnen & Bauen  










Nach Organisation  






Präsidialdepartement  



Finanzdepartement  



Sicherheitsdepartement  



Gesundheits- und Umweltdepartement  



Tiefbau- und Entsorgungsdepartement  









Hochbaudepartement  



Departement der Industriellen Betriebe  



Schul- und Sportdepartement  



Sozialdepartement  


Die Organisationseinheiten im Überblick.  







Informations-Services  






Amtliche Sammlung  



Baustellen-Info  



Geoportal  



Medienmitteilungen  



Neu in Zürich  



Notrufnummern  



Öffentlichkeitsprinzip  









SMS-Services  



Social Media  



Stadtplan  



Städtisches Amtsblatt  



Stadtratsbeschlüsse  



Stadt-Zürich-Newsletter  



Veranstaltungen  










Other Languages  






Albanisch / Shqip  



Bosnisch/Kroatisch/Serbisch / Bosanski/Hrvatski/Српски  



Englisch / English  



Französisch / Français  









Italienisch / Italiano  



Portugiesisch / Português  



Spanisch / Español  


Andere Sprachen / Other Languages  










Meta Navigation



Hilfsnavigation


Kontakt  
Jobs  
Medien  

Sprachauswahl

 



Global Navigation




Über Zürich
Politik & Recht
Arbeiten für Zürich
Aktuelles
Open Government Data
 





Startseite Portal der Stadt Zürich






Stadt Zürich


Vielfältige und weltoffene Wohn-, Arbeits- und Kulturstadt
  Mehr erfahren  


Abstimmung vom 9. Juni 2024


Informationen zu den Vorlagen.
  Mehr erfahren  


Tag der offenen Tür im Stadtspital Zürich Triemli


Am 8. Juni
  Mehr erfahren  


Erlebnistag Bildungszentrum Blaulicht


Schutz & Rettung Zürich und Stadtpolizei Zürich 
Mehr erfahren  


Jetzt als Gärtner*in bewerben


Werden Sie Abenteurer*in im Grossstadt-Dschungel
  Mehr erfahren  


Jetzt mitarbeiten


Viele sinnvolle Jobs für ein lebenswertes Zürich
  Mehr erfahren  








Nach Thema  






Gesundheit & Pflege  



Kultur, Freizeit & Sport  



Natur & Umwelt 



Persönliches & Umzug  



Politische Partizipation  



Schule, Ausbildung & Betreuung  









Sicherheit & Recht  



Soziales & Stadtleben  



Verkehr & öffentlicher Raum  



Versorgung & Entsorgung  



Wirtschaft, Arbeit & Finanzen  



Wohnen & Bauen  










Nach Organisation  






Präsidialdepartement  



Finanzdepartement  



Sicherheitsdepartement  



Gesundheits- und Umweltdepartement  



Tiefbau- und Entsorgungsdepartement  









Hochbaudepartement  



Departement der Industriellen Betriebe  



Schul- und Sportdepartement  



Sozialdepartement  


Die Organisationseinheiten im Überblick.  







Informations-Services  






Amtliche Sammlung  



Baustellen-Info  



Geoportal  



Medienmitteilungen  



Neu in Zürich  



Notrufnummern  



Öffentlichkeitsprinzip  









SMS-Services  



Social Media  



Stadtplan  



Städtisches Amtsblatt  



Stadtratsbeschlüsse  



Stadt-Zürich-Newsletter  



Veranstaltungen  










Other Languages  






Albanisch / Shqip  



Bosnisch/Kroatisch/Serbisch / Bosanski/Hrvatski/Српски  



Englisch / English  



Französisch / Français  









Italienisch / Italiano  



Portugiesisch / Português  



Spanisch / Español  


Andere Sprachen / Other Languages  












Meist gesucht





Steuern verwalten


Online-Service für den Überblick über Ihre Staats- und Gemeindesteuern.

Weiter zum Artikel: Steuern verwalten  




Fristenerstreckung online

Betreibungsauszug bestellen


Bestellen Sie Ihren Betreibungsregisterauszug online. 

Weiter zum Artikel: Betreibungsauszug bestellen  




Entsorgungskalender

Entsorgungskalender


Abfall richtig entsorgen  mit dem persönlichen Entsorgungskalender.

Weiter zum Artikel: Entsorgungskalender  





Personenmeldeamt online


E-Umzug, Heimatausweis, Wohnsitzbestätigung, Adressauskünfte und vieles mehr.

Weiter zum Artikel: Personenmeldeamt online  





E-Vermietung


Bewerben Sie sich online für eine städtische Wohnung.

Weiter zum Artikel: E-Vermietung  





Parkkarten


Parkkarten und Tagesbewilligungen für die Blaue Zone bestellen.

Weiter zum Artikel: Parkkarten  





ÖV-Fahrplan


Suchen Sie Ihre Verbindung von A nach B.

Weiter zum Artikel: ÖV-Fahrplan  





Arbeiten für Zürich


Informationen zur Stadt als Arbeitgeberin, den Tätigkeitsbereichen und mehr.

Weiter zum Artikel: Arbeiten für Zürich  













Medienmitteilungen

 

Gleisbogen Zürich-West: zusätzliche Bäume und Entsiegelung von Flächen


Im Bereich der Förrlibuckstrasse werden rund 90 zusätzliche Bäume gepflanzt und versiegelte Flächen in Schotterrasen, Wiesen oder Pflanzflächen umgewandelt.

Weiter zum Artikel: Gleisbogen Zürich-West: zusätzliche Bäume und Entsiegelung von Flächen


Komplett papierlos zur Baubewilligung


Mehr Flexibilität bei tieferen Kosten: Ab dem 3. Juni 2024 wird das Verfahren zum Einholen einer Baubewilligung vollständig digital.

Weiter zum Artikel: Komplett papierlos zur Baubewilligung


Niedrige Infektionsraten und zufriedene Patient*innen


Das Stadtspital Zürich erreicht 2023 in Sachen Qualität wiederum sehr gute Ergebnisse. Die postoperativen Infektionsraten sind grösstenteils weiter rückläufig, die Patient*innen sehr zufrieden. Die...

Weiter zum Artikel: Niedrige Infektionsraten und zufriedene Patient*innen


Neue Zürifit-Anlagen in Sportzentren Buchlern und Sihlhölzli


Dank der Umnutzung des Musikpavillons steht der Bevölkerung im Sportzentrum Sihlhölzli ab dem 3. Juni 2024 erstmals eine überdachte Zürifit-Anlage zur Verfügung. Bereits zwei Tage früher, am 1. Juni 2024,...

Weiter zum Artikel: Neue Zürifit-Anlagen in Sportzentren Buchlern und Sihlhölzli


Zürcher Restaurants servieren klimafreundliche Menüs


Zum dritten Mal führt die Stadt Zürich gemeinsam mit Zürcher Gastrobetrieben und der Food Zurich die Aktion «Klima à la carte» durch. Im Monat Juni bieten über 100 Restaurants in der Stadt Zürich Menüs an,...

Weiter zum Artikel: Zürcher Restaurants servieren klimafreundliche Menüs

  Weitere Medienmitteilungen  

Aktuell

 

Abstimmung vom 9. Juni 2024


Über diese Vorlagen stimmt Zürich ab. Alle Informationen rund um die Abstimmung. 

Weiter zum Artikel: Abstimmung vom 9. Juni 2024

Krieg in der Ukraine


Antworten auf die wichtigsten Fragen für Geflüchtete aus der Ukraine und für Helfende in der Stadt Zürich.

Weiter zum Artikel: Krieg in der Ukraine

 

Agenda

 

Wann blüht die Königin der Nacht?


(weitere Daten vorhanden)Sukkulenten-Sammlung Zürich, Mythenquai 88, 8002 Zürich
Die Anmeldung für die Bekanntgabe des genauen Zeitpunkts erfolgt über foerderverein.ch/koenigin
Es erwartet Sie ein Abend voller Duft und Blütenpracht. 
Weiter zum Artikel: Wann blüht die Königin der Nacht?

Ausstellung: «Cool down Zurich  Wir kühlen die Stadt»


 Uhr(weitere Daten vorhanden)Stadtgärtnerei - Zentrum für Pflanzen und Bildung, Sackzelg 27, 8047 Zürich
Warum Zürich mehr Pflanzen, Schatten und Wasser braucht. In der Stadtgärtnerei, täglich von 9 bis 17.30 Uhr. Eintritt frei.
Weiter zum Artikel: Ausstellung: «Cool down Zurich  Wir kühlen die Stadt»

Sammeln  Wissen  Handeln. Sukkulentenvielfalt am Zürichsee


 Uhr(weitere Daten vorhanden)Sukkulenten-Sammlung Zürich, Mythenquai 88, 8002 Zürich
Die Sukkulenten-Sammlung Zürich ist mit ihrem weltweit artenreichsten Pflanzenbestand von sukkulenten Pflanzen ein Kulturgut. 
Weiter zum Artikel: Sammeln  Wissen  Handeln. Sukkulentenvielfalt am Zürichsee

Kinderyoga


5 Uhr(weitere Daten vorhanden)FamilienTreff Entlisberg, Butzenstrasse 49, 8038 Zürich
Yoga für Kinder im Alter von 25 Jahren, unterrichtet von Goldiss Nekouei-Keller
Weiter zum Artikel: Kinderyoga

Wettbewerbsausstellung Schulanlage Staudenbühl


0 Uhr(weitere Daten vorhanden)Ausstellungsraum Pavillon Werd, Morgartenstrasse 40, 8004 Zürich
Wettbewerbsausstellung Erweiterung Schulanlage Staudenbühl
Weiter zum Artikel: Wettbewerbsausstellung Schulanlage Staudenbühl
  Weitere Ausstellungen und Veranstaltungen  

Verkehrsmeldungen

 

Verkehrsbeschränkung Hardturmrampe


Von Montag, 3. Juni 2024, 7 Uhr, bis Dienstag, 13. August 2024, 17 Uhr, ist die Durchfahrt der Hardturmrampe im Abschnitt Rosengarten- bis Hardturmstrasse durchgehend erschwert.

Weiter zum Artikel: Verkehrsbeschränkung Hardturmrampe


Endschleife Albisrieden, Püntstrasse - Reparatur einer Tramweiche


Donnerstag, 6. Juni 2024 bis Freitag, 21. Juni 2024

Weiter zum Artikel: Endschleife Albisrieden, Püntstrasse - Reparatur einer Tramweiche


Verkehrsbeschränkung Schaffhauserplatz


Vom 27. Mai 2024 bis voraussichtlich Frühling 2025 wird der Verkehr am Schaffhauserplatz umgeleitet.

Weiter zum Artikel: Verkehrsbeschränkung Schaffhauserplatz


Verkehrsbeschränkung Bahnhofquai und Walchebrücke


Von Sonntag, 26. Mai 2024, 12 Uhr, bis Donnerstag, 20. Juni 2024, 12 Uhr, kann die Fahrbeziehung von der Bahnhofbrücke in Richtung Sihlquai/Limmatplatz nicht gewährleistet werden.

Weiter zum Artikel: Verkehrsbeschränkung Bahnhofquai und Walchebrücke


Verkehrsbeschränkung Bahnhofquai und Walchebrücke


Vom 13. Mai 2024 bis voraussichtlich Ende November 2024 werden auf der Walchebrücke Fahrstreifen reduziert.

Weiter zum Artikel: Verkehrsbeschränkung Bahnhofquai und Walchebrücke

  Weitere Verkehrsmeldungen  

Publikationen

 

Jurybericht Schulanlage Staudenbühl


Projektwettbewerb im selektiven Verfahren

Weiter zum Artikel: Jurybericht Schulanlage Staudenbühl

Altersbefragung 2023


Die Altersbefragung ist eine Massnahme aus der Altersstrategie 2035 und wurde im Sommer 2023 erstmals durchgeführt.

Weiter zum Artikel: Altersbefragung 2023

Immobilienstrategie Stadt Zürich


Strategische Grundsätze zu den Immobilien der Stadt Zürich

Weiter zum Artikel: Immobilienstrategie Stadt Zürich

  Weitere Publikationen  











Fri May 31 17:12:14 CEST 2024  


Habt ihr schon abgestimmt?🧐 Nein? Dann wird es höchste Zeit!  Bis am Dienstag, 4. Juni, könnt ihr dies noch per Post tun.📮  Weitere Informationen: stadt-zuerich.ch/abstimmungen #abstimmung #vorlagen #abstimmen
 


8 8 Likes  


4 4 Shares  




Thu May 30 16:52:08 CEST 2024  


Bereits zum dritten Mal findet die Aktion «Klima à la carte» statt  im Juni bieten über 100 Zürcher Restaurants sowie alle Essensstände an der Food Zurich Menüs an, die Umwelt und Klima schonen.  Alle Restaurants, Tipps zu klimafreundlicher Ernährung und einen Wettbewerb auf stadt-zuerich-co2.ch. #klimalaarte #klimaschutz #stadtzürich #mehrzürichwenigerco2
 


13 13 Likes  

2 2 Comments  

1 1 Shares  




Tue May 28 16:55:42 CEST 2024  


Rund 2500 Stadtzürcher*innen ab 65 nahmen an der ersten Altersbefragung teil. Die Ergebnisse sind erfreulich und zeigen auf, wo die Altersfreundlichkeit der Stadt Zürich noch weiterentwickelt werden kann.  stadt-zuerich.ch/altersmonitoring #Altersstrategie2035 #monitoring Stadtrat Andreas Hauri
 


8 8 Likes  

5 5 Comments  

5 5 Shares  




Tue May 28 12:30:45 CEST 2024  


🌺 Frauen im Rampenlicht 🌺  Entdeckt die Welt der Frauengesundheit am Tag der offenen Tür am 8. Juni, 1117 Uhr im Stadtspital Zürich Triemli. Das Programm steht ganz im Zeichen der Gesundheit von Frauen und feiert zugleich die Eröffnung der neuen Frauenklinik. PS: Natürlich sind auch Männer herzlich willkommen. 😉  stadtspital.ch/frauengesundheit #frauengesundheit #stadtspital #tagderoffenentür
 


8 8 Likes  

1 1 Comments  

2 2 Shares  




Mon May 27 16:56:49 CEST 2024  


Die Turmfalken-Küken an der Josefstrasse sind vor kurzem geschlüpft. Für circa vier Wochen bleiben sie nun im Nest auf dem Hochkamin. Dann nehmen sie selbstständig Nahrung auf, bevor sie nach weiteren vier Wochen völlig selbstständig sind. Beobachten könnt ihr die Falken rund um die Uhr via Webcam. stadt-zuerich.ch/falken #natur #Falken Grün Stadt Zürich
 


34 34 Likes  

1 1 Comments  

5 5 Shares  




Wed May 22 16:55:19 CEST 2024  
Photos from Stadt Zürich's post

Auf dem Papierwerd-Areal tut sich etwas: Ein Freiraum mit Blick auf die Limmat ist entstanden, die Parkplätze sind verschwunden. Ab sofort könnt ihr es euch auf den neuen Bänken im Schatten der Bäume bequem machen. Die Stadträt*innen Simone Brander und André Odermatt haben den Begegnungsort gestern eröffnet. Kommt vorbei und überzeugt euch selbst. stadt-zuerich.ch/papierwerd-areal Grün Stadt Zürich #papierwerdareal #globusprovisorium
 


28 28 Likes  

8 8 Comments  

2 2 Shares  




Tue May 21 14:44:04 CEST 2024  


Die Preise fürs Heizen sind auch im letzten Jahr gestiegen. Darum unterstützt die Stadt Zürich Einwohner*innen mit geringen finanziellen Mitteln erneut mit einer einmaligen Energiekostenzulage. Voraussetzungen und Informationen zum Gesuch: stadt-zuerich.ch/energiekostenzulage #energiekostenzulage #gesuch
 


8 8 Likes  

6 6 Comments  

2 2 Shares  




Fri May 17 12:11:20 CEST 2024  


Über diese Vorlagen stimmt Zürich am 9. Juni ab: Vorlage 1: Plus 2000 Alterswohnungen bis 2035, Änderung der Gemeindeordnung Vorlage 2: Rahmenkredit von 200 Millionen Franken für Energielösungen des ewz Vorlage 3: Umbau und Erweiterung Wache Süd, Ausgaben von 69,75 Millionen Franken Zu den Vorlagen: stadt-zuerich.ch/abstimmungen #abstimmung #vorlagen
 


4 4 Likes  

5 5 Comments  

1 1 Shares  






Inhalte aus Socialmedia
 Rechtliche Hinweise

 






Behörden  


Bundesverwaltung
Kanton Zürich
Gemeinderat
Statthalter Bezirk Zürich
 



Standort und Partnerschaften  


Webportal des Standorts Zürich
Metropolitanraum Zürich
Städteverband
Zürcher Gemeindepräsidentenverband
 



Kontakt  




Stadt Zürich

Stadthausquai 17
Stadthaus
8001 Zürich
Telefon +41 44 412 11 11

 











© 2024 Stadt Zürich  Rechtliche HinweiseImpressumBarrierefreiheitSitemap