11. Februar



aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie



Zur Navigation springen  Zur Suche springen  

Der 11. Februar ist der 42. Tag des gregorianischen Kalenders, somit bleiben 323 Tage (in Schaltjahren 324 Tage) bis zum Jahresende.

Historische Jahrestage
Januar · Februar · März
1 2 3 4 5 6 7
8 9 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28
29 (30)

Ereignisse

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Politik und Weltgeschehen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
1573: Belagerung von La Rochelle
1855: Kaiser Theodor II.
1873: Amadeus I. von Spanien
1945: Gruppenfoto nach dem Abschluss der Verhandlungen in Jalta
1975: Margaret Thatcher
1991: Karte der UNPO-Mitglieder

Wirtschaft

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
1827: Schiffsschraube

Wissenschaft und Technik

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
1999: Die Bahnen von Pluto (rot) und Neptun (blau)

Kultur

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
1761/1766: Niccolò Jommelli
1840: Zeichnung der Uraufführung von La fille du régiment

Gesellschaft

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
1916: Emma Goldman

Religion

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
1858: Bernadette Soubirous
1929: Vatikanstadt (Annex der Lateranverträge)

Katastrophen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Kleinere Unglücksfälle sind in den Unterartikeln von Katastrophe aufgeführt.

Sport

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
1928: Die olympischen Ringe in St. Moritz

Einträge von Leichtathletik-Weltrekorden befinden sich unter der jeweiligen Disziplin unter Leichtathletik.

Geboren

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Vor dem 18. Jahrhundert

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Elisabeth von York (* 1466)

18. Jahrhundert

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Ioannis Kapodistrias (* 1776)

19. Jahrhundert

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

1801–1850

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Alexander Hamilton Stephens (* 1812)
Thomas Alva Edison (* 1847)

1851–1900

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Else Lasker-Schüler (* 1869)
Grete Berger (* 1883)
Origuchi Shinobu (* 1887)

20. Jahrhundert

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

1901–1925

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Arne Jacobsen (* 1902)
Irène Némirovsky (* 1903)
Josh White (* 1915)
Eva Gabor (* 1919)

1926–1950

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Paul Bocuse (* 1926)
Mary Quant (* 1930)
Maryse Condé (* 1934)
Dieter Steinecke (* 1944)

1951–1975

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Didier Lockwood (* 1956)
Sarah Palin (* 1964)
Kelly Slater (* 1972)

1976–2000

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Brandy (* 1979)
Rafael van der Vaart (* 1983)

Gestorben

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Vor dem 16. Jahrhundert

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

16. bis 18. Jahrhundert

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Johann Stigel († 1562)
Carl Michael Bellman († 1795)

19. Jahrhundert

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Raiden Tameemon († 1825)
Léon Foucault († 1868)

20. Jahrhundert

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

1901–1950

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Johann II. († 1929)
Rudolf Hilferding († 1941)
Sophie de Vries († 1944)

1951–2000

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Victor Klemperer († 1960)
Eleanor Powell († 1982)

21. Jahrhundert

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Arndt Bause († 2003)
Whitney Houston († 2012)

Feier- und Gedenktage

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Aktionstag:

Kirchliche Gedenktage

Staatliche Feier- und Gedenktage

Weitere Informationen zum Tag

Weitere Einträge enthält die Liste von Gedenk- und Aktionstagen.


Commons: 11. Februar – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Abgerufen von https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=11._Februar&oldid=245279230

Kategorien: 
Tag
Tag im Februar
 


Navigationsmenü


Meine Werkzeuge  




Nicht angemeldet
Diskussionsseite
Beiträge
Benutzerkonto erstellen
Anmelden
 


Namensräume  




Artikel
Diskussion