コンテンツにスキップ

ベルリン芸術アカデミー

出典: フリー百科事典『ウィキペディア(Wikipedia)』
ベルリン芸術アカデミー, パリザー・プラッツドイツ語版4, 2010年

: Akademie der Künste (Berlin)

200642920092012[1]

[]

西
819081914
1922
DZ

169671131704179017901809

1809188218821926  1945

1993101

1950197219901993

1954西

[]


420051907,

西


[]



















[]
















2006201020105[2]

[]

1955

[]


 (1950, )

 (19501953)

R (19531956)

 (19561962)

 (19621964)

 (19651982)

 (19821990)

 (19901993)

西[]


 (19551968)

 (19681977)

 (19771983)

 (19831986)

 (19861989)

 (19891997)

 (19972003)

 (20032005)

 (2005 - )

[]


190020121024[3]201211340[4]

参考文献[編集]

  • Man will einen Nebel über das geistige Erbe derer legen, die 1933 vertrieben wurden. Gespräch mit Walter Huder. In: Illustrierte Stadtzeitung zitty. Nr. 3, Berlin 1987, ISSN 0179-9606, S. 14–16.
  • Arnold Seul, Anne Worst: Gezinkte Karten beim Bewerbungspoker?. Berufungsverfahren des neuen AdK-Archivdirektors höchst anrüchig. In: Illustrierte Stadtzeitung zitty. Nr. 12, Berlin 1987, ISSN 0179-9606, S. 8–12.
  • Walter Jens: Aus gegebenem Anlass. Texte einer Dienstzeit. Mit einem Geleitwort von György Konrád. Parthas, Berlin 1998, ISBN 3-932529-19-7.
  • Lars-Broder Keil: Mangelndes Interesse für Nachlässe in Berlin. (Ausgabe: Hauptstadt Berlin). In: Welt am Sonntag. Nr. 3, Berlin 18. Januar 1998, S. 75.
  • Hans Jörgen Gerlach: Was ist der Mensch in Berlin? Nachruf auf Walter Huder. Zeitschrift für Kultur des Exils und des Widerstands. In: Zwischenwelt. 19. Jahrgang, Nr. 3, Wien Dezember 2002, ISSN 1606-4321, S. 12–14.
  • Thomas Krüger: Akademie der Künste Pariser Platz Berlin. In: Die Neuen Architekturführer. Nr. 69, Stadtwandel, Berlin 2005, ISBN 3-937123-39-3 (24 Seiten).
  • Werner Mittenzwei: Die Mentalität des Ewigen Deutschen. Nationalkonservative Dichter 1918–1947 und der Untergang einer Akademie. 2. Auflage. Faber & Faber, 2003, ISBN 3-936618-17-8 (Erstauflage unter dem Titel: Der Untergang einer Akademie oder Die Mentalität des ewigen Deutschen (Aufbau, Berlin 1992) mit einer Chronik: Dichtung und Dichter an der Preußischen Akademie der Künste 1696–1947).

外部リンク[編集]

歴史について
パリザー・プラッツ4の新築について
新館の利用をめぐる議論
アーカイヴとハンザ地区

脚注[編集]

  1. ^ Akademie-Präsident Klaus Staeck und Vize-Präsidentin Nele Hertling treten dritte Amtszeit an, Pressemitteilung 5. Mai 2012 Akademie der Künste Berlin
  2. ^ Herr Direktor. In: Der Tagesspiegel, 10. Mai 2010.
  3. ^ http://www.adk.de/de/blog/index.htm?we_objectID=31270 Homepage Akademie der Künste AdK-Blog 24. September 2012, abgerufen am 3. Oktober 2012
  4. ^ Homepage Akademie der Künste Berlin, abgerufen am 4. November 2012