Wikipedia:Beteiligen



aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie



Zur Navigation springen  Zur Suche springen  
Abkürzung: WP:!
  • Starthilfe
  • Beteiligen
  • Mitmachen bei Wikipedia

    Die Wikipedia ist ein offenes Projekt, in dem jeder mitarbeiten darf – also sei mutig und hilf mit, sie zu erweitern und zu verbessern! Diese Seite gibt einen Überblick, wie neue Benutzer Wikipedia weiter verbessern und erweitern können.

    Artikel erweitern (siehe auch Liste besonders kurzer Artikel)
    Qualitätsmängel beseitigen
       Rechtschreibfehler korrigieren (siehe auch Liste von häufigen Tippfehlern)
    ganz neue Artikel anlegen (siehe auch Infos über gute Artikel und Artikelwünsche)
    auf den Diskussionsseiten Möglichkeiten zur Verbesserung eines Artikels besprechen
    über Bewertungsbausteine auf schwere Mängel hinweisen (siehe auch Wikipedia-Qualitätssicherung)
    sich in Redaktionen zu seinem Fachgebiet beteiligen (siehe auch WikiProjekte)
    Artikel mit passenden Bildern erweitern (siehe auch Infos über die Illustration)

    Je mehr man schreiben möchte, desto ratsamer ist es, sich mit den Richtlinien von Wikipedia vertraut zu machen. Im Zweifelsfall kann man einfach nachfragen, Experimente auf der Spielwiese durchführen oder sich über das Mentorenprogramm helfen lassen. Solltest du neu hier sein, hilft dir die Seite Wikipedia:Starthilfe weiter.

    Tutorial für neue Autoren Hilfe zum Bearbeiten Häufige Fragen Alle Hilfeseiten Fragen stellen Feste Ansprechpartner Grundprinzipien Richtlinien

    Autor werden und andere Möglichkeiten

    Einstieg in sechs Schritten

    Die Wikipedia hat keine feste, bezahlte Redaktion, sondern ist das Werk freiwilliger Autoren. Sofern du schreiben kannst, kannst auch du hier mitarbeiten. Du brauchst keine Hilfsmittel und kannst sofort loslegen. Wirf dazu einen Blick auf die Hilfeseite Seite bearbeiten, wo du erfährst, wie du Artikel bearbeiten kannst.

    Ein etwas ausführlicherer Kurs, um Wikipedia kennen und nutzen zu lernen, ist das Tutorial, das in sechs Schritten das Wichtigste zum schnellen Einstieg erläutert. Wenn du immer noch unsicher bist, bietet das Mentorenprogramm Hilfe und einen festen Ansprechpartner. Solltest du neu hier sein, gibt dir die Seite Starthilfe einen ersten Überblick über Möglichkeiten, Regeln und Anlaufstellen in der Wikipedia.

    Anmelden oder nicht anmelden?

    Obwohl sich Artikel auch ohne Anmeldung bearbeiten lassen, raten wir dazu, dich anzumelden und einen Benutzernamen festzulegen, der dann bei deinen Arbeiten an den Artikeln gespeichert wird. Dies bringt dir zusätzliche Möglichkeiten und Bequemlichkeiten:

    Wenig oder viel tun?

    Das liegt allein bei dir!

    Je nach deinen Möglichkeiten kannst du also viel oder wenig für Wikipedia tun.

    Allein oder im Team arbeiten

    Wenn du ein Einzelkämpfer bist, kannst du allein und unabhängig von anderen arbeiten. Wenn du dich eher in einer Gemeinschaft wohlfühlst, kannst du dich mit anderen Autoren absprechen. Dafür gibt es mehrere Möglichkeiten:

    Portale
    Portale sind von Wikipedianern redaktionell gepflegte Einstiegsseiten in die Enzyklopädie. Sie präsentieren eine Übersicht der wichtigsten Artikel zu einem Themengebiet und verraten, welche Artikel neu geschrieben worden sind und welche gerade Hilfe benötigen.

    Projekte
    Projekte sind themenbezogene Initiativen zum Ausbau und der Verbesserung von Artikeln eines Themenkomplexes innerhalb von Wikipedia. Neben den Redaktionen dienen sie als zentraler Platz für die inhaltliche Arbeit und bieten dem Artikelschreiber wichtige Arbeitsgrundlagen.

    Redaktionen
    Redaktionen haben eine ähnliche Intention wie die Projekte, decken aber meist einen etwas größeren Themenbereich ab.

    Die Jungwikipedianer
    Spezielles Angebot von und für jugendliche Autoren zum Austausch über gemeinschaftliche Interessengebiete mit gleichaltrigen Ansprechpartnern.

    Lerne beim Schreiben, schreibe beim Lernen

    Wikipedia bietet viele Chancen, Neues kennenzulernen. Das heißt auch, lernen zu können – etwas zu üben oder einzuüben. Das Aufbereiten eines Wissensgebietes kann dazu dienen, sich mit dessen Inhalten und Strukturen vertraut zu machen. Wenn du dir sowieso gerade ein Thema aneignest, zum Beispiel fürs Studium, dann schreib über das Gelernte doch einen kurzen (oder auch längeren) Wikipedia-Artikel. Wenn das Thema für Dich neu war, nimm zusätzlich Kontakt mit der Wikipedia-Redaktion auf, die am besten zum Thema passt. Das festigt das Wissen und offenbart mögliche Lücken. Und nebenbei wächst Wikipedia wieder ein wenig. Und wächst und wächst und wächst …

    Einen Überblick über verschiedene Themenbereiche bieten die Portale.

    Keine Lust zum Schreiben?

    Auch dann gibt es reichlich Möglichkeiten, dich an Wikipedia zu beteiligen:

    Fotos
    Du kannst beispielsweise zur Bebilderung beitragen; gesuchte Bilder findest du unter Wikipedia:Bilderwünsche. Vorher solltest du allerdings unbedingt die Bilder-FAQ lesen oder das Bildertutorial durcharbeiten, da es gewisse rechtliche Rahmenbedingungen im Bilderbereich gibt. Du kannst auch deine Dienste als Fotograf anbieten – das geht unter Wikipedia:Bilderangebote.

    Grafiken
    Für viele Artikel werden Grafiken, Diagramme oder Landkarten benötigt. Wenn du dich mit der Herstellung von solchen Dingen auskennst, schau mal nach, welche Grafik- und Kartenwünsche es gibt.

    Recherche
    Vielleicht magst du ja auch anderen Wikipedianern bei der Recherche helfen. Du kannst in der Wikipedia:Bibliothek beispielsweise deine Bücher auflisten. Die Wikipedia:Bibliotheksrecherche hilft Benutzern dabei, in Büchern aus Bibliotheken zu recherchieren, zu denen sie keinen Zugang haben. Vielleicht hast du ja Zugriff auf Werke, die dort gewünscht werden, und kannst helfen.

    Anderen Leuten helfen
    In der Wikipedia:Auskunft kannst du bei der Beantwortung von Wissensfragen aus vollkommen unterschiedlichen Bereichen helfen.

    Siehe auch

    Hilfe:  FAQ · Hilfe (Übersicht) · Handbuch · Eine Frage stellen · Index · Glossar · Werkstätten
    Dateien und Artikel:  Neue Dateien · Artikel: neu · lang · verwaist · verbesserungsbedürftig · potenziell vandaliert · ungesichtet
    Löschen:  Regeln · Löschkandidaten · Urheberrechtsverletzung · Schnelllöschung
    Nützlich:  Letzte Änderungen · Neuautoren-/IP-Kontrolle · Neuanmeldungslogbuch · Sperrlogbuch · Löschlogbuch · Sichten · Weitere Helferlein
    Schwesterprojekte:  Commons · Wikibooks · Wikidata · Wikinews · Wikiquote · Wikisource · Wikiversity · Wikivoyage · Wiktionary · Meta-Wiki
    Aktuelles: 
    Wettbewerbe: Wiki Loves Earth 2024/Deutschland (bis 30. Juni)
    Veranstaltungen: Digitaler Themenstammtisch: „Die Lokalen Räume stellen sich vor“ (am 6. Juni), „Lesbarkeit von Wikipediaseiten“ (am 18. Juni)
    Sonstiges:

    Abgerufen von https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Beteiligen&oldid=238906576

    Kategorie: 
    Wikipedia:Neu bei Wikipedia
     


    Navigationsmenü


    Meine Werkzeuge  




    Nicht angemeldet
    Diskussionsseite
    Beiträge
    Benutzerkonto erstellen
    Anmelden
     


    Namensräume  




    Projektseite
    Diskussion