コンテンツにスキップ

ヘルマン・グロックナー

出典: フリー百科事典『ウィキペディア(Wikipedia)』

Hermann Glockner1896723 - 1979711

[]


Sebastian Glockner[1]

1919192419241930[1]19331949[1]1933193719511964[2]1955[2][3]

[]


[4]1934 1942NSDDBNSDAP[5][6] SD[7]

[]


1927194024[1][2][2] 1941[8] [5]

論文[編集]

  • Fr. Th. Vischers Ästhetik in ihrem Verhältnis zu Hegels Phänomenologie des Geistes. L. Voss, Leipzig 1920.
  • Die ethisch-politische Persönlichkeit des Philosophen. J.C.B. Mohr, Tübingen 1922.
  • Der Begriff in Hegels Philosophie. J.C.B. Mohr, Tübingen 1924.
  • Das philosophische Problem in Goethes Farbenlehre. Carl Winter, Heidelberg 1924.
  • Hegel, Sämtliche Werke. Frommann, Stuttgart, 1927–1940.
    • Band 21: Die Voraussetzungen der hegelschen Philosophie.
    • Band 22: Entwicklung und Schicksal der hegelschen Philosophie.
  • Hegel und seine Philosophie. Carl Winter, Heidelberg 1931.
  • Friedrich Theodor Vischer und das 19. Jahrhundert. Junker &. Dünnhaupt, Berlin 1931.
  • Johann Eduard Erdmann. Frommann, Stuttgart 1932.
  • Wilhelm Busch. Der Mensch, der Zeichner, der Humorist. Mohr, Tübingen 1932.
  • Heinrich von Stein. Schicksal einer deutschen Jugend. Mohr, Tübingen 1934.
  • Das Abenteuer des Geistes. Frommann, Stuttgart 1938.
  • Schiller. Kohlhammer Stuttgart 1941.
  • Vom Wesen der deutschen Philosophie. Kohlhammer, Stuttgart 1941.
  • Einführung in das Philosophieren. Buchholz & Weißwange, Berlin 1944.
  • Identität und Individualität. Nordwestdt. Univ. Ges., Wilhelmshaven 1952.
  • Philosophie und Technik. Agis-Verlag, Krefeld 1953.
  • Die europäische Philosophie von den Anfängen bis zur Gegenwart. Reclam, Stuttgart 1958.
  • Hundert Aussprüche Hegels. Frommann (Holzboog), Stuttgart 1958.
  • Gegenständlichkeit und Freiheit. 2 Bände, Bouvier, Bonn 1963.
    • Band I: Metaphysische Mediationen zur Fundamentalphilosphie.
    • Band II: Metaphysische Meditationen zur philosophischen Anthropologie.
  • Beiträge zum Verständnis und zur Kritik Hegels sowie zur Umgestaltung seiner Geisteswelt. Bouvier, Bonn 1965. Hegel-Studien, Beiheft Nr. 2.
  • Rationalität, Phänomenalität, Individualität. Bouvier, Bonn 1966.
  • Heidelberger Bilderbuch. Erinnerungen. Bouvier, Bonn 1969.
  • Paraphilosophica. 1969.
  • Die Bärenwiese. 1969.
  • Liebeslieder. 1969.
  • Bilderbuch meiner Jugend. Erinnerungen. 2 Bände (1970).
  • Paul Hensel. Der Sokrates von Erlangen Bouvier, Bonn 1972.
  • Das Selbstbewußtsein. Bouvier, Bonn 1972.
  • Paraphilosophika. Gesammelte Dichtungen. Scherpe, Krefeld 1974.
  • Einführung in das Philosophieren. Bouvier, Bonn 1974.

書籍[編集]

  • Christian Tilitzki: Die deutsche Universitätsphilosophie in der Weimarer Republik und im Dritten Reich. 1. Band, Akademie Verlag, Berlin 2001. Rezension
  • Ernst Klee: Das Personenlexikon zum Dritten Reich. Wer war was vor und nach 1945? S. Fischer. Frankfurt am Main 2003. ISBN 3-596-16048-0.

脚注[編集]

  1. ^ a b c d 廣松 1998, p. 394-395.
  2. ^ a b c d 下中 1987, p. 384.
  3. ^ Marianne Trapp: Der Nachlass des Philosophen Hermann Glockner, Zeitschrift für philosophische Forschung, 37 (1/1983), 138–149.
  4. ^ Christian Tilitzki: Die deutsche Universitätsphilosophie in der Weimarer Republik und im Dritten Reich 1. Band, S. 619, Akademie Verlag, Berlin 2001.
  5. ^ a b Klee: Personenlexikon, S. 187 (siehe Literatur).
  6. ^ Christian Tilitzki: Die deutsche Universitätsphilosophie in der Weimarer Republik und im Dritten Reich. 1. Band, S. 620, Akademie Verlag, Berlin 2001.
  7. ^ Leaman, Georg / Simon, Gerd: Deutsche Philosophen aus der Sicht des Sicherheitsdienstes des Reichsführers SS. Jahrbuch für Soziologie-Geschichte 1992, S. 261–292.
  8. ^ Hermann Glockner: Vom Wesen der deutschen Philosophie, S. 5. Stuttgart/Berlin 1941.

出典[編集]

  • 廣松渉 子安宣邦 三島憲一 宮本久雄 佐々木力 野家啓一 末木文美彦, ed (1998年3月18日 発行). 岩波 哲学・思想辞典 (1st ed.). 岩波書店. ISBN 4-00-080089-2 
  • 下中直人, ed (1987年8月20日 発行). 哲学辞典 (1st ed.). 平凡社. ISBN 4-582-10001-5