August Albert (Techniker)



aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie



Zur Navigation springen  Zur Suche springen  
August Albert, fotografiert von Wenzl Weis

August Albert (* 10. April 1854inWien; † 2. Juni 1932inMödling) war ein österreichischer Reproduktionstechniker.

Leben

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Er war Regierungsrat und von 1894 bis 1920 Professor und Fachvorstand für Reproduktionsverfahren an der Graphischen Lehr- und Versuchsanstalt in Wien. Hier erwarb Albert sich bleibende Verdienste an der Weiterentwicklung verschiedener Reproduktionsverfahren. So verbesserte er 1897 den Chromodruck und führte 1899 erstmals Umdrucke von Lichtdrucken durch.

Literatur

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Personendaten
NAME Albert, August
KURZBESCHREIBUNG österreichischer Techniker und Hochschullehrer
GEBURTSDATUM 10. April 1854
GEBURTSORT Wien
STERBEDATUM 2. Juni 1932
STERBEORT Mödling

Abgerufen von https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=August_Albert_(Techniker)&oldid=234256197

Kategorien: 
Person (Wien)
Regierungsrat (Österreich)
Österreicher
Geboren 1854
Gestorben 1932
Mann
 


Navigationsmenü


Meine Werkzeuge  




Nicht angemeldet
Diskussionsseite
Beiträge
Benutzerkonto erstellen
Anmelden
 


Namensräume  




Artikel
Diskussion