マックス・ペヒシュタイン

出典: フリー百科事典『ウィキペディア(Wikipedia)』
マックス・ペヒシュタイン
Max Pechstein
誕生日 1881年12月31日
出生地 ドイツの旗 ドイツ帝国
ザクセン王国の旗 ザクセン王国
ツヴィッカウ
死没年 1955年6月29日
死没地 西ベルリン
テンプレートを表示
1915年のベルリンの自宅で

Hermann Max Pechstein18811231 - 1955629

[]


[1]189619001903190619061907

1908191019111912沿

19231933退19371945

脚注[編集]

  1. ^ Max Pechstein | Chronology”. Pechstein.de. 2014年1月4日時点のオリジナルよりアーカイブ。2014年3月12日閲覧。

参考文献[編集]

  • Jörn Barfod: Nidden. Künstlerkolonie auf der Kurischen Nehrung. edition fischerhuder kunstbuch, Fischerhude 2008, ISBN 978-3-88132-254-6.
  • Eva Chrambach: Pechstein, Hermann Max. In: Neue Deutsche Biographie (NDB). Band 20, Duncker & Humblot, Berlin 2001, ISBN 3-428-00201-6, S. 154–156 (Digitalisat).
  • Siegfried Gliewe: Auf dem Garder See. Begegnung mit Max Pechstein. In: Pommern. Zeitschrift für Kultur und Geschichte. Jg. 45, Heft 4, 2007, ISSN 0032-4167, S. 24–30.
  • Horst Jähner: Künstlergruppe Brücke. Geschichte einer Gemeinschaft und das Lebenswerk ihrer Repräsentanten. 5., verb. und erg. Aufl. Henschel, Berlin 1996, ISBN 3-89487-254-3.
  • Wolfgang Maier-Preusker: Hermann Max Pechstein. 1881–1955. Lithographische Erinnerungen von 1919 an die Italien- und Südseereise aus dem Bestand der Maecenas-Sammlung. Eigenverlag, Wien 2004, ISBN 3-900208-17-4 (Begleitkatalog zur Ausstellung in der Hansestadt Wismar).
  • Wolfgang Maier-Preusker (Hrsg.): Buch- und Mappenwerke mit Grafik des Deutschen Expressionismus. Eigenverlag, Wien 2006, ISBN 3-900208-37-9 (Begleitkatalog zur Ausstellung in der Hansestadt Wismar 2006).
  • Magdalena M. Moeller (Hrsg.): Max Pechstein. Sein malerisches Werk. Hirmer, München 1996, ISBN 3-7774-7070-8.
  • Magdalena M. Moeller (Hrsg.): Die großen Expressionisten. DuMont, Köln 2000, ISBN 3-7701-5348-0.
  • Magdalena M. Moeller: Künstlergruppe Brücke. Prestel, München u. a. 2005, ISBN 3-7913-3306-2.
  • Bernard S. Myers: Malerei des Expressionismus. Eine Generation im Aufbruch. Aus dem Amerikanischen übers. von Elke Kaspar. DuMont Schauberg, Köln 1957.
  • Max Pechstein: Erinnerungen. Herausgegeben von L. Reidemeister. Limes, Wiesbaden 1960.
  • Christian Saehrendt: „Die Brücke“ zwischen Staatskunst und Verfemung. Expressionistische Kunst als Politikum in der Weimarer Republik, im „Dritten Reich“ und im Kalten Krieg. Steiner, Stuttgart 2005, ISBN 3-515-08614-5 (Pallas Athene. Bd. 13).
  • Aya Soika: Max Pechstein. Das Werkverzeichnis der Ölgemälde: Das Werkverzeichnis der Ölgemälde, Bd. 1: von 1905 bis 1918, Bd 2: von 1919 bis 1954. Hirmer München 2011, ISBN 978-3-7774-3091-1
  • Paul Vogt: Geschichte der deutschen Malerei im 20. Jahrhundert. 3., erw. Aufl. DuMont, Köln 1989, ISBN 3-7701-0892-2.