ヴィルヘルム・ヴント

出典: フリー百科事典『ウィキペディア(Wikipedia)』
ヴィルヘルム・ヴント
Wilhelm Wundt
1902年
生誕 (1832-08-16) 1832年8月16日
バーデン大公国
マンハイム市ネッカラウ
死没 (1920-08-31) 1920年8月31日(88歳没)
ドイツの旗 ドイツ国
ザクセン自由州 グロースボーテンドイツ語版
研究分野 実験心理学文化心理学哲学生理学
研究機関 ライプツィヒ大学
教育 ルプレヒト・カール大学ハイデルベルク
(MD, 1856)
論文 Untersuchungen über das Verhalten der Nerven in entzündeten und degenerierten Organen (Research of the Behaviour of Nerves in Inflamed and Degenerated Organs) (1856)
博士課程
指導教員
カール・エーヴァルト・ハッセ
他の指導教員 ヘルマン・フォン・ヘルムホルツ
ヨハネス・ペーター・ミュラー
博士課程
指導学生
オスヴァルト・キュルペヒューゴー・ミュンスターバーグジェームズ・キャッテルスタンレー・ホールエドワード・ティチェナー
主な業績
影響を
受けた人物
ゴットフリート・ライプニッツイマヌエル・カント, グスタフ・フェヒナーヨハン・フリードリヒ・ヘルバルト
影響を
与えた人物
エミール・クレペリンジークムント・フロイトモーリッツ・シュリック蓑田胸喜
プロジェクト:人物伝
テンプレートを表示

Wilhelm Maximilian Wundt1832816 - 1920831 

[]


12[1]1857185851862187318741875

1858-18621879[2][3][4] 1881

885

[]






 [5] 使沿[6]

4

[]


184219101875調1890調


[]



著作[編集]

  • Über den Kochsalzgehalt des Harns. In: Journal für praktische Chemie. 1853, Heft 59, S. 354–363.
  • Untersuchungen über das Verhalten der Nerven in entzündeten und degenerirten Organen. Dissertation. Georg Mohr, Heidelberg 1856.
  • Die Lehre von der Muskelbewegung. Vieweg, Braunschweig 1858.
  • '. In: Die Gartenlaube, Jahrgang 1862, S. 263 – online verfügbar bei Wikisource
  • Beiträge zur Theorie der Sinneswahrnehmung. Winter, Leipzig 1862.
  • Vorlesungen über die Menschen- und Thierseele. Zweiter Band. Verlag Leopold Voß, Leipzig 1864 (Teil 1–2), Textarchiv – Internet Archive.
  • Lehrbuch der Physiologie des Menschen. Dritte, völlig umgearbeitete Auflage. Verlag Ferdinand Enke, Erlangen 1865, Textarchiv – Internet Archive.
  • Die physicalischen Axiome und ihre Beziehung zum Causalprincip. Enke, Erlangen 1866.
  • Handbuch der medicinischen Physik. Enke, Erlangen 1867. (Digitalisat und Volltext - Deutschen Textarchiv)
  • Neuere Leistungen auf dem Gebiete der physiologischen Psychologie. In: Vierteljahrsschrift für Psychologie, Psychiatrie und gerichtliche Medicin. 1867, Band 1, S. 23–56.
  • Über die Entstehung räumlicher Gesichtswahrnehmungen. In: Philosophische Monatshefte. 1869, Band 3, S. 225–247.
  • Untersuchungen zur Mechanik der Nerven und Nervencentren. Enke, Erlangen 1871.
  • Physiologie. In: Karl Bruhns (Hrsg.): Alexander von Humboldt. Eine wissenschaftliche Biographie. Dritter Band, F. A. Brockhaus, Leipzig 1872, Archive.org.
  • Grundzüge der physiologischen Psychologie. Verlag Wilhelm Engelmann, Leipzig 1874, Textarchiv – Internet Archive.
    速水滉補訳『ヴント氏心理学要領』不老閣書房、1915年
  • Über die Aufgabe der Philosophie in der Gegenwart. Rede gehalten zum Antritt des öffentlichen Lehramts der Philosophie an der Hochschule in Zürich am 31. Oktober 1874. In: Philosophische Monatshefte. 1874, Band 11, S. 65–68.
  • Über den Einfluss der Philosophie auf die Erfahrungswissenschaften. Akademische Antrittsrede gehalten in Leipzig am 20. November 1875. Engelmann, Leipzig 1876.
  • Der Spiritismus – eine sogenannte wissenschaftliche Frage. Engelmann: Leipzig 1879.
  • Logik. Eine Untersuchung der Principien der Erkenntniss und der Methoden Wissenschaftlicher Forschung. Erster Band: Erkenntnislehre. Zweiter Band. Methodenlehre. Enke, Stuttgart 1880 u. 1883.
  • Ueber die Messung psychischer Vorgänge. In: Philosophische Studien. 1883, Band 1, S. 251–260, S. 463–471.
  • Ueber psychologische Methoden. In: Philosophische Studien. 1883, Band 1, S. 1–38.
  • Essays. Engelmann, Leipzig 1885.
  • Ethik. Eine Untersuchung der Tatsachen und Gesetze des sittlichen Lebens. Enke, Stuttgart 1886.
  • Über Ziele und Wege der Völkerpsychologie. In: Philosophische Studien. 1888, Band 4, S. 1–27.
  • Zur Erinnerung an Gustav Theodor Fechner. Worte gesprochen an seinem Sarge am 21. November 1887. In: Philosophische Studien. 1888, Band 4, S. 471–478.
  • System der Philosophie. Engelmann, Leipzig 1889.
  • Über den Zusammenhang der Philosophie mit der Zeitgeschichte. Eine Centenarbetrachtung. Rede des antretenden Rectors Dr. phil., jur. et med. Wilhelm Wundt. In: F. Häuser (Hrsg.): Die Leipziger Rektoratsreden 1871–1933. Band I: Die Jahre 1871–1905 (S. 479–498). Berlin: de Gruyter (1889/2009).
  • Hypnotismus und Suggestion. Engelmann: Leipzig 1892.
  • Ueber psychische Causalität und das Princip des psycho-physischen Parallelismus. In: Philosophische Studien. 1894, Band 10, S. 1–124.
  • Grundriss der Psychologie. Engelmann, Leipzig 1896. digitalisiert
    元良勇次郎、中島泰蔵訳『ヴント氏心理学概論』クレス出版、2015年
  • Ueber die Definition der Psychologie. In: Philosophische Studien. 1896, Band 12, S. 9–66.
  • Über naiven und kritischen Realismus I–III. In: Philosophische Studien. 1896–1898, Band 12, S. 307–408; Band 13, S. 1–105, S. 323–433. Erster Teil Zweiter Teil Dritter Teil
  • System der Philosophie. 2. Auflage. Engelmann, Leipzig 1897.
  • Völkerpsychologie. Eine Untersuchung der Entwicklungsgesetze von Sprache, Mythos und Sitte. 10 Bände. Engelmann; Leipzig 1900–1920.
    平野義太郎訳『民族心理より見たる政治的社會』日本評論社、1938年
    中野善達監訳『身振り語の心理』福村出版、1985年
  • Gustav Theodor Fechner. Rede zur Feier seines hundertjährigen Geburtstags. Engelmann, Leipzig 1901.
  • Grundzüge der Physiologischen Psychologie. 5. Auflage. Band 1–3. Engelmann, Leipzig 1902–1903.
  • Über empirische und metaphysische Psychologie. In: Archiv für die gesamte Psychologie. 1904, Band 2, S. 333–361.
  • Über Ausfrageexperimente und über die Methoden zur Psychologie des Denkens. In: Psychologische Studien. 1907, Band 3, S. 301–360.
  • Kritische Nachlese zur Ausfragemethode. In: Archiv für die gesamte Psychologie. 1908, Band 11, S. 445–459.
  • Grundzüge der physiologischen Psychologie. 6. Aufl. Band 1–3. Engelman: Leipzig 1908–1911.
  • Einleitung in die Philosophie. 5. Auflage. Engelmann, Leipzig 1909.
  • Über reine und angewandte Psychologie. In: Psychologische Studien. 1909, Band 5, S. 1–47.
  • Psychologismus und Logizismus. Kleine Schriften. Band 1 (S. 511–634). Engelmann, Leipzig 1910.
  • Kleine Schriften. Band 1–2. Engelmann, Leipzig 1910–1911.
  • Einführung in die Psychologie. Dürr, Leipzig 1911.
  • Probleme der Völkerpsychologie. Wiegandt, Leipzig 1911.
  • Elemente der Völkerpsychologie. Grundlinien einer psychologischen Entwicklungsgeschichte der Menschheit. Kröner, Leipzig 1912.
    比屋根安定訳『民族心理学:人類発達の心理史』誠信書房、1959年
  • Die Psychologie im Kampf ums Dasein. Kröner, Leipzig 1913.
  • Reden und Aufsätze. Kröner, Leipzig 1913.
  • Sinnliche und übersinnliche Welt. Kröner, Leipzig 1914.
  • Über den wahrhaften Krieg. Rede gehalten in der Alberthalle zu Leipzig am 10.September 1914. Kröner, Leipzig 1914. archive.org
  • Die Nationen und ihre Philosophie. Kröner, Leipzig 1915.
    房内幸成訳『諸國民とその哲學』大智書房、1942年
  • Völkerpsychologie und Entwicklungspsychologie. In: Psychologische Studien. 1916, 10, 189–238.
  • Leibniz. Zu seinem zweihundertjährigen Todestag. 14. November 1916. Alfred Kröner Verlag, Leipzig 1917.
  • Logik. Eine Untersuchung der Prinzipien der Erkenntnis und der Methoden Wissenschaftlicher Forschung. Band 1. Allgemeine Logik und Erkenntnistheorie. 4. Auflage. Ferdinand Enke, Stuttgart 1919.
  • System der Philosophie. 4. Auflage. Kröner, Leipzig 1919.
  • Logik. Eine Untersuchung der Prinzipien der Erkenntnis und der Methoden Wissenschaftlicher Forschung. Band 2. Logik der exakten Wissenschaften. 4. Auflage. Ferdinand Enke, Stuttgart 1920.
  • Die Weltkatastrophe und die deutsche Philosophie. Keysersche Buchhandlung, Erfurt 1920.
  • Erlebtes und Erkanntes. Kröner, Stuttgart 1920.
    川村宣元、石田幸平訳体『験と認識:ヴィルヘルム・ヴント自伝』東北大学出版会、2002年
  • Grundriss der Psychologie. 14. Auflage. Kröner, Stuttgart 1920.
  • Kleine Schriften. Band 3. Kröner, Stuttgart 1921.
  • Logik. Eine Untersuchung der Prinzipien der Erkenntnis und der Methoden Wissenschaftlicher Forschung. Band 3. Logik der Geisteswissenschaften. 4. Auflage. Enke, Stuttgart 1921.

脚注[編集]



(一)^ 16

(二)^ 1879使1879使Bringmann,1980, The establishment of Wundt's laboratory: An archival and documentary study. 

(三)^ 

(四)^ 1875 W. ︿1992ISBN 400336404X334-33541879

(五)^ Völkerpsychologie

(六)^   502014 14

関連項目[編集]