コンテンツにスキップ

マルティン・ニーメラー

出典: フリー百科事典『ウィキペディア(Wikipedia)』
マルティン・ニーメラー(1952年)

Friedrich Gustav Emil Martin Niemöller, 1892[1]114 - 198436Als die Nazis die Kommunisten holten

[]

[]


 (1859  1941)  (1868  1956)  (1898  1983)   (1912  1993) [2]1900 () 1910

[]


191239 191510U (de:Wachoffizier) UU319162U 7319164U 73()191612沿19171U 39[3]

19178U 151U 15111U 151西U 1511958U 151[4]

19185UU677U67沿[5]3719191U退 19203 (KPD) ()退

[]


1919420(1890720  1961420)510西 8 km使

1920[6] 11920[7] 11923

1923 ()3[8]

1924 (NSDAP) [9]

19241927

1931319323

1932[10]

19331937[]

 ()1934102

 1924 1933 1934428姿

[11]

 

調退19335

19334719339311935 [12]

1934529311


„しかしながら、官吏と牧師に関しての処分は我慢のならないことであり、バルメン宣言は信仰告白そのものであることが私の見解である“[13]


193451193410 [14][15] 1934U193413






[16]


強制収容所への収容 1938–1945年[編集]

ザクセンハウゼン強制収容所独房前にあるニーメラーに関する掲示
ニーメラーと3人のカトリック教会聖職者が収容されていたダッハウ強制収容所内特別区画

193771193827[17]327[18]  1[19]

21939[20]

1939U1[21] [22]


194133

調 1945430SS1945619

2[]

 []


3U

„ドイツの諸教会内における反ナチ勢力の全てが真の意味での民主主義的だったとは語ることはできず、今日の民主主義的プログラムと協働して賢明な形で遂行する意思を持っていると見なしてはいけない“[23]


1945[24]

西

„反ナチスというニーメラーの立場は彼の行動によって完璧に示されているが、かつてのドイツ帝国の軍事的・国家主義的企てをナチスと同様に心から拒絶していると見なすのは、まだ時期尚早である“[24]


720

[]


19458 (EKD) 194710 (EKHN) 19481955

 1935194511(EKHN)1947101946194710()196420102010

 (WCC) A1945


14711



 (WCC) 1948197519611968 (WCC) 

1911 - 1992(EKHN)2007[25]

[]

 ()
 
()
 

西西姿

19541958西[26]  1952

19571958197419591967 1967

1960[27]西西1963西[28]

[29][30]

西1966 (FDP) (APO)

196070197933西19801

1971 (192320131968)  33 

[]


 ()


19661970 ()197719831975

 [31]    ()  () 


30  M1

1001992便

著書[編集]

  • Vom U-Boot zur Kanzel. Martin Warneck, Berlin 1934 (Autobiografie). Volltext online Abgerufen am 24. Januar 2020
  • mit Otto Dibelius: Die Staatskirche ist da! Denkschrift aus der Bekennenden Kirche. Druckhaus Ley & Wiegandt, Wuppertal-Barmen 1936.
  • mit Otto Dibelius: Wir rufen Deutschland zu Gott. Martin Warneck, Berlin 1937.
  • „… zu verkündigen ein gnädiges Jahr des Herrn!“ Sechs Dachauer Predigten. München 1946.
    • auf Englisch: God is my Fuehrer. The last 28 sermons. Vorwort Thomas Mann. Philosophical Library, NY 1941.
  • Das Vermächtnis des deutschen Widerstandes. In: Ricarda Huch: Der lautlose Aufstand. Bericht über die Widerstandsbewegung des deutschen Volkes 1933–1945. Hrsg. [und eingeleitet] von Günther Weisenborn. Rowohlt, Hamburg 1953, S. 11–12.
  • Dahlemer Predigten. Kritische Ausgabe. Hrsg. von Michael Heymel. Im Auftrag des Zentralarchivs der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau. Gütersloher Verlagshaus, Gütersloh 2011, ISBN 978-3-579-08128-1.
  • Joachim Perels (Hrsg.): Martin Niemöller. Gewissen vor Staatsräson. Ausgewählte Schriften. Wallstein, Göttingen 2016, ISBN 978-3-8353-1700-0.
  • Bibliographie. In: Biographisch-Bibliographisches Kirchenlexikon. Band 6, Herzberg 1993, Sp. 735–748.
  • Gedanken über den Weg der christlichen Kirche. Gütersloher Verlagshaus, Gütersloh 2019 (hrsg. von Alf Christophersen und Benjamin Ziemann) ISBN 978-3-579-08544-9

参考文献[編集]

和書[編集]

洋書[編集]

脚注[編集]

  1. ^ ニーメラーとその言葉とはしんぶん赤旗」2006年4月27日
  2. ^ Wolfgang Caesar: Vom armen Heuerling bis zum Superintendenten – die Vorfahren des Theologen Martin Niemöller. In: Genealogie. Band 64, 2015, S. 612–631.
  3. ^ Martin Niemöller: Festschrift zum 90. Geburtstag, Heinz Kloppenburg, Martin Niemöller, Pahl-Rugenstein, 1982, ISBN 978-3-7609-0673-7, S. 17.
  4. ^ In: Welt Krieg Gedenken. Materialien für Gottesdienste und Gemeindearbeit. Zentrum Verkündigung der Evangelischen Kirche in Nassau, Juni 2014, S. 13. Digitalisat PDF Aktualisiert am 24. Januar 2020
  5. ^ Harald Bendert: Die UC-Boote der Kaiserlichen Marine 1914-1918 - Minenkrieg mit U-Booten. Hamburg, Berlin und Bonn 2001, S. 171.
  6. ^ Template:Webarchiv/Archive-is bei der Martin-Niemöller-Stiftung
  7. ^ Benjamin Ziemann: Martin Niemöller als völkisch-nationaler Studentenpolitiker in Münster 1919 bis 1923, in: Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte, Heft 2, April 2019, S. 209–234.
  8. ^ Walter Görlitz: Strategie der Defensive – Model. Limes-Verlag, Wiesbaden / München 1982, S. 34.
  9. ^ Ernst Klee: Die SA Jesu Christi. Die Kirche im Banne Hitlers. Frankfurt a. M. 1989, S. 9.
  10. ^ Walter Görlitz: Model – Strategie der Defensive. Limes-Verlag, München/Wiesbaden 1982, S. 43, 57.
  11. ^ Zitiert in: Ulrich Kabitz: Notizen. In: Dietrich Bonhoeffer: Brautbriefe Zelle 92. Dietrich Bonhoeffer – Maria von Wedemeyer 1943–1945. C. H. Beck, München 2006, ISBN 3-406-54440-1, S. 260
  12. ^ Martin Niemöller: Sätze zur Arierfrage in der Kirche. In: Junge Kirche. Halbmonatsschrift für reformatorisches Christentum; 1. Jahrgang, Nummer 17, 2. November 1933, S. 269–271
  13. ^ Briefwechsel mit Karl Barth. In: Bonhoeffer-Auswahl, Band 2, Gegenwart und Zukunft der Kirche, 1933–1936. Gütersloher Taschenbücher, Siebenstern 150, Gütersloher Verlagshaus, Gerd Mohn, Chr. Kaiser Verlag, München 1970, S. 92, 93.
  14. ^ Dahlemer Bekenntnissynode in der Ausstellung Auf dem Weg zur mündigen Gemeinde.
  15. ^ マルカム・マガリッジ『イギリスの30年代』ありえす書房、1977年、218頁。 
  16. ^ Predigt am Israelsonntag, 10. Sonntag nach Trinitatis, 1935 online. Das Zitat wird gerne unvollständig wiedergegeben, nämlich bei „rächt“ abgebrochen; z. B. bei Daniel Jonah Goldhagen, Vollstrecker, 1998, Ausg. 2012, S. 143, online lesbar
  17. ^ Der Prozess gegen Martin Niemöller vor dem Berliner Sondergericht 1938, Historische Zeitschrift, 4/2018, S. 299 ff. von Ziemann, Benjamin
  18. ^ Hans Buchheim: Ein NS-Funktionär zum Niemöller-Prozess. (PDF; 4,8 MB). In: Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte 3.1956, S. 307–315.
  19. ^ Hans-Otto Bredendiek: Martin Niemöller und die 800-Jahrfeier in Gramzow, In: Mitteilungen des Uckermärkischen Geschichtsvereins zu Prenzlau. Heft 12, Eberswalde 2005, S. 106–121.
  20. ^ Siehe die einleitende Kommentierung zu einem Manuskript Niemöllers, in: Martin Niemöller, Alf Christophersen, Benjamin Ziemann (Hg.), Gedanken über den Weg der christlichen Kirche. Gütersloher Verlagshaus, Gütersloh 2019, 272 Seiten.
  21. ^ Helga Grebing: Der Nationalsozialismus. 18. Auflage. Günter Olzog Verlag, München 1964, S. 133.
  22. ^ Clemens Vollnhals: Die Evangelische Kirche zwischen Traditionswahrung und Neuorientierung. In: Martin Broszat, Klaus-Dietmar Henke, Hans Woller: Von Stalingrad zur Währungsreform, Zur Sozialgeschichte des Umbruchs in Deutschland. Oldenbourg, München 1990, S. 118 f.
  23. ^ Clemens Vollnhals: Die Evangelische Kirche zwischen Traditionswahrung und Neuorientierung. In: Martin Broszat, Klaus-Dietmar Henke, Hans Woller: Von Stalingrad zur Währungsreform. Zur Sozialgeschichte des Umbruchs in Deutschland. Oldenbourg, 1990, S. 118.
  24. ^ a b Clemens Vollnhals: Die Evangelische Kirche zwischen Traditionswahrung und Neuorientierung. In: Martin Broszat, Klaus-Dietmar Henke, Hans Woller: Von Stalingrad zur Währungsreform, Zur Sozialgeschichte des Umbruchs in Deutschland. Oldenbourg, München 1990, S. 119.
  25. ^ Manfred Gailus: Bruder Ziegler. Die Zeit, Nr. 8 vom 15. Februar 2007, S. 92; ders.: Vom,gottgläubigen‘ Kirchenkämpfer Rosenbergs zum,christgläubigen‘ Pfarrer Niemöllers. In: Zeitschrift für Geschichtswissenschaft, Heft 11/2006, Berlin (Metropol); Wolfgang Weissgerber: Zu spät, zu unpolitisch, zu wenig, u. a. Frankfurter Rundschau, 19. Januar 2007.
  26. ^ Wiederaufrüstung in der Ausstellung: Auf dem Weg zur mündigen Gemeinde
  27. ^ So Gerhard Gronauer: Der Staat Israel im westdeutschen Protestantismus. Wahrnehmungen in Kirche und Publizistik von 1948 bis 1972 (= AKIZ.B 57). Göttingen 2013, S. 181–183.
  28. ^ Zitiert nach Gerhard Gronauer: Der Staat Israel im westdeutschen Protestantismus. Wahrnehmungen in Kirche und Publizistik von 1948 bis 1972 (= AKIZ.B 57). Göttingen 2013, S. 182.
  29. ^ Die Frage „Was würde Jesus dazu sagen?“ war sein Kompass (Memento vom 9. 11月 2013 im Internet Archive), epd Meldung vom 4. März 2009 auf www.ekd.de. Abgerufen am 23. Januar 2013.
  30. ^ Eine Reise durch ein protestantisches Leben. Martin Niemöller: Was würde Jesus dazu sagen? Kinofilm aus dem Jahr 1985 auf www.imdb.com (Link geprüft am 9. November 2013).
  31. ^ "Martin-Niemöller-Haus Berlin-Dahlem". 2019年6月9日閲覧

関連項目[編集]

外部リンク[編集]